Skip to content

ISAR Klinikum München erneut als Shuntreferenzzentrum rezertifiziert: Exzellenz durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

München, 09. April 2025

Das ISAR Klinikum München setzt erneut Maßstäbe in der Shuntversorgung: Als eines der führenden interdisziplinären Shuntreferenzzentren Deutschlands wurde das Zentrum am 17. März 2025 erfolgreich durch die unabhängige Zertifizierungsstelle Clacert rezertifiziert. Diese Auszeichnung, initiiert von den Fachgesellschaften DGA, DGG, DGIR und DGfN, bestätigt die herausragende Qualität in Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung – und unterstreicht unseren Anspruch: „Mehr als eine Klinik!“

Hohe Standards, herausragende Ergebnisse
Die Rezertifizierung fordert Nachweise von mindestens 200 Eingriffen am Dialyseshunt pro Jahr, darunter 50 interventionelle Verfahren. Das ISAR Klinikum übertraf diese Anforderungen deutlich:

352 Eingriffe am Dialyseshunt im Jahr 2024

73 Shuntprimäranlagen (Anlage neuer Shunts)

119 endovaskuläre Therapien (minimal-invasive Behandlungen)

„Unser Erfolg basiert auf der engen Zusammenarbeit der Fachabteilungen Gefäßchirurgie, Kardiologie und Anästhesie sowie unseren Partnern wie dem MVZ VCM und dem Kuratorium für Heimdialyse (KfH)“, erklärt Dr. med. Oliver Wolf, Leiter des Shuntzentrums.

Was macht unser Shuntzentrum einzigartig?
Interdisziplinäre Expertise: Unter einem Dach bündeln wir Fachwissen aus Gefäßchirurgie, Radiologie und Nephrologie – für maßgeschneiderte Therapien.

Körpereigene Shuntanlagen bevorzugt: Wir setzen primär auf Shunts mit körpereigenem Material und reduzieren Katheter auf das Minimum.

Kinder-Shuntchirurgie: Als einzige Klinik in Südbayern führen wir Shuntanlagen auch bei Kindern durch.

Digitale Shuntkonferenz: Alle 10 Tage diskutieren Experten:innen in einer Zoom-Konferenz komplexe Fälle und planen Therapien gemeinsam.

„Mehr als eine Klinik“: Qualität, die Vertrauen schafft
Seit 2008 steht das Shuntzentrum für eine ganzheitliche Versorgung, die über Standardlösungen hinausgeht. Unser Handeln folgt strengen Qualitätsrichtlinien (VO-QM-012, Stand: 12.05.2016) und einem klaren Ziel: Langfristige Shunt-Funktionalität und Lebensqualität für unsere Patient:innen.

„Die erneute Zertifizierung zeigt, dass wir mit unserer interdisziplinären Strategie richtig liegen – und dass Qualität kein Zufall ist, sondern Ergebnis harter Arbeit“, so Dr. Wolf.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Unser Team der Gefäßchirurgie steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: +49 89 149 903 7200
E-Mail: [email protected]

Termin vereinbaren

Play Video
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner