Das Team der Gefäßchirurgie

PD Dr. med.
Peter Heider
Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
- E-Mail:
- Telefon: +49 (0) 89 149 903 – 7200
- Fax: +49 (0) 89 149 903 – 7210
Endovaskulärer Chirurg und Spezialist (DGG)
Biografie
PD Dr. med. Peter Heider ist seit 2008 als niedergelassener Chirurg und Gefäßchirurg in der vaskulären und endovaskulären Chirurgie im ISAR Klinikum tätig. Im gleichen Jahr erfolgte auch die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie als Endovaskulärer Chirurg und Endovaskulärer Spezialist. PD Dr. med. Peter Heider hat umfassende Kenntnisse und jahrelange praktische Erfahrung im Bereich der offenen und endovaskulären Gefäßchirurgie sowie der interventionellen Therapie vaskulärer Erkrankungen. Er ist Reviewer verschiedener internationaler wissenschaftlicher Zeitschriften (Stroke, Circulation, European Journal of Endocrinology, Histology) sowie Mitglied im Editorial Board von Case Reports in Vascular Medicine.
Im Jahr 2011 habilitierte er sich an der Technischen Universität München. Im Jahr 2006 erfolgte der Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Gesundheitsökonomie mit dem Dipl. Gesundheitsökonom (BWL Akademie Chur).
Von 2001 bis 2008 war PD Dr. med. Peter Heider als Oberarzt, seit 2003 als leitender Oberarzt an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Abteilung für Gefäßchirurgie, tätig. Während dieser Zeit veröffentlichte er eine Vielzahl wissenschaftlicher Originalartikel und Buchbeiträge. Daneben referiert er regelmäßig auf renommierten nationalen und internationalen Kongressen.
Von 1992 bis 2001 war er an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Abteilung für Gefäßchirurgie, tätig. Hier promovierte er im Jahr 1996 an der Urologischen Klinik. Anschließend wechselte er zur weiteren Facharztausbildung an die Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie des Städtischen Krankenhauses München-Bogenhausen. Im Jahr 2000 erhielt er die Facharztanerkennung für Chirurgie, im darauffolgenden Jahr die Schwerpunktbezeichnung Gefäßchirurgie.
PD Dr. med. Peter Heider studierte Humanmedizin an der Universität Regensburg sowie an der Technischen Universität in München.
Mitgliedschaften
Dr. med. Peter Heider ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
Wir nehmen an der multizentrischen Registerstudie „IDOMENEO“ zur Versorgung von Patienten mit pAVK in Deutschland teil. Weitere Informationen finden Sie unter (https://idomeneo.de/)
Aktuelle Publikationen finden Sie hier.
PD Dr. med. Peter Heider bei Jameda
Biografie
PD Dr. med. Peter Heider ist seit 2008 als niedergelassener Chirurg und Gefäßchirurg in der vaskulären und endovaskulären Chirurgie im ISAR Klinikum tätig. Im gleichen Jahr erfolgte auch die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie als Endovaskulärer Chirurg und Endovaskulärer Spezialist. PD Dr. med. Peter Heider hat umfassende Kenntnisse und jahrelange praktische Erfahrung im Bereich der offenen und endovaskulären Gefäßchirurgie sowie der interventionellen Therapie vaskulärer Erkrankungen. Er ist Reviewer verschiedener internationaler wissenschaftlicher Zeitschriften (Stroke, Circulation, European Journal of Endocrinology, Histology) sowie Mitglied im Editorial Board von Case Reports in Vascular Medicine.
Im Jahr 2011 habilitierte er sich an der Technischen Universität München. Im Jahr 2006 erfolgte der Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Gesundheitsökonomie mit dem Dipl. Gesundheitsökonom (BWL Akademie Chur).
Von 2001 bis 2008 war PD Dr. med. Peter Heider als Oberarzt, seit 2003 als leitender Oberarzt an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Abteilung für Gefäßchirurgie, tätig. Während dieser Zeit veröffentlichte er eine Vielzahl wissenschaftlicher Originalartikel und Buchbeiträge. Daneben referiert er regelmäßig auf renommierten nationalen und internationalen Kongressen.
Von 1992 bis 2001 war er an der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Abteilung für Gefäßchirurgie, tätig. Hier promovierte er im Jahr 1996 an der Urologischen Klinik. Anschließend wechselte er zur weiteren Facharztausbildung an die Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie des Städtischen Krankenhauses München-Bogenhausen. Im Jahr 2000 erhielt er die Facharztanerkennung für Chirurgie, im darauffolgenden Jahr die Schwerpunktbezeichnung Gefäßchirurgie.
PD Dr. med. Peter Heider studierte Humanmedizin an der Universität Regensburg sowie an der Technischen Universität in München.
Mitgliedschaften
Dr. med. Peter Heider ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
- Bund Deutscher Chirurgen
- Vascular Access Society
Wir nehmen an der multizentrischen Registerstudie „IDOMENEO“ zur Versorgung von Patienten mit pAVK in Deutschland teil. Weitere Informationen finden Sie unter (https://idomeneo.de/)
Aktuelle Publikationen finden Sie hier.
PD Dr. med. Peter Heider bei Jameda

Dr. med.
Oliver Wolf
Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
- E-Mail:
- Telefon: + 49 (0)89 149 903 – 7200
- Fax: +49 (0) 89 149 903 – 7210
Endovaskulärer Chirurg und Spezialist (DGG)
Fellow of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS)
Biografie
Seit Mai 2008 ist Dr. med. Oliver Wolf zusammen mit PD Dr. med. Peter Heider als Gefäßchirurg niedergelassen und am ISAR Klinikum als leitender Gefäßchirurg tätig.
Aufgrund seiner chirurgischen und insbesondere endovaskulären Qualifikation wurde Dr. med. Oliver Wolf 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum endovaskulären Chirurgen und endovaskulären Spezialisten zertifiziert. 2007 legte Dr. med. Oliver Wolf die Europäische Prüfung zum Gefäßchirurgen ab und gehört seitdem dem European Board of Vascular Surgery an.
Nach Erwerb der Facharztqualifikation zum Chirurgen und des Facharztes für Gefäßchirurgie war Dr. med. Oliver Wolf sechs Jahre als Oberarzt für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität in München tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hielt er 35 Fachvorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und publizierte über 50 Beiträge in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Dr. med. Oliver Wolf hat an der Universität Heidelberg, der University of Alberta in Edmonton und an der University of Calgary (Kanada) studiert. Er promovierte 1994 an der Universitätsklinik Heidelberg über ein arteriosklerotisches Forschungsthema.
Seine Ausbildung nach Abschluss des Studiums erfolgte an der Universitätsklinik Heidelberg, am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall und am Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität in München.
Mitgliedschaften
Dr. med. Oliver Wolf ist Mitglied folgender Fachgesellschaften:
Wir nehmen an der multizentrischen Registerstudie „IDOMENEO“ zur Versorgung von Patienten mit pAVK in Deutschland teil. Weitere Informationen finden Sie unter (https://idomeneo.de/)
Aktuelle Publikationen finden Sie hier.
Dr. med. Oliver Wolf bei Jameda.
Fellow of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS)
Biografie
Seit Mai 2008 ist Dr. med. Oliver Wolf zusammen mit PD Dr. med. Peter Heider als Gefäßchirurg niedergelassen und am ISAR Klinikum als leitender Gefäßchirurg tätig.
Aufgrund seiner chirurgischen und insbesondere endovaskulären Qualifikation wurde Dr. med. Oliver Wolf 2008 von der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum endovaskulären Chirurgen und endovaskulären Spezialisten zertifiziert. 2007 legte Dr. med. Oliver Wolf die Europäische Prüfung zum Gefäßchirurgen ab und gehört seitdem dem European Board of Vascular Surgery an.
Nach Erwerb der Facharztqualifikation zum Chirurgen und des Facharztes für Gefäßchirurgie war Dr. med. Oliver Wolf sechs Jahre als Oberarzt für Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität in München tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hielt er 35 Fachvorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und publizierte über 50 Beiträge in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Dr. med. Oliver Wolf hat an der Universität Heidelberg, der University of Alberta in Edmonton und an der University of Calgary (Kanada) studiert. Er promovierte 1994 an der Universitätsklinik Heidelberg über ein arteriosklerotisches Forschungsthema.
Seine Ausbildung nach Abschluss des Studiums erfolgte an der Universitätsklinik Heidelberg, am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall und am Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität in München.
Mitgliedschaften
Dr. med. Oliver Wolf ist Mitglied folgender Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
- Bund Deutscher Chirurgen
Wir nehmen an der multizentrischen Registerstudie „IDOMENEO“ zur Versorgung von Patienten mit pAVK in Deutschland teil. Weitere Informationen finden Sie unter (https://idomeneo.de/)
Aktuelle Publikationen finden Sie hier.
Dr. med. Oliver Wolf bei Jameda.

PD Dr. med.
Tobias Traeger
Leitender Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
- E-Mail:
- Telefon: +49 (0) 89 149 903 – 7200
- Fax: +49 (0) 89 149 903 – 7210
Endovasculärer Chirurg und Spezialist (DGG)
Biografie
Seit 2012 ist PD Dr. med. Tobias Traeger als Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie im Fachbereich Gefäßchirurgie des ISAR Klinikums tätig.
PD Dr. med. Tobias Traeger hat umfassende Kenntnisse und jahrelange praktische Erfahrung im Bereich der offenen und endovaskulären Gefäßchirurgie sowie der interventionellen Therapie vaskulärer Erkrankungen.
Er war von 2003 bis 2012 an der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Greifswald tätig. In der Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie absolvierte er die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie. Seit 2008 arbeitete PD Dr. med. Tobias Traeger in der Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie. Im Rahmen dessen erwarb er 2012 mit dem Facharzt für Gefäßchirurgie einen weiteren Facharzttitel.
Während dieser Zeit war PD Dr. med. Tobias Traeger intensiv wissenschaftlich tätig. Er veröffentlichte eine Reihe von Originalarbeiten zur Grundlagenforschung über das Thema „abdominelle Sepsis“, außerdem nahm er an nationalen und internationalen Symposien und Kongressen teil. Seine Arbeit wurde über viele Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Im Jahr 2011 habilitierte PD Dr. med. Tobias Traeger sich an der Universität Greifswald für das Fach Chirurgie und wurde zum Privatdozenten ernannt.
PD Dr. med. Tobias Traeger studierte Humanmedizin in Regensburg, München, St. Gallen (Schweiz) und Kapstadt (Südafrika). Er promovierte 2004 an der Technischen Universität München über das Thema Sepsis.
Mitgliedschaften
PD Dr. med. Tobias Traeger ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
Wir nehmen an der multizentrischen Registerstudie „IDOMENEO“ zur Versorgung von Patienten mit pAVK in Deutschland teil. Weitere Informationen finden Sie unter (https://idomeneo.de/)
Aktuelle Publikationen finden Sie hier.
PD Dr. med. Tobias Traeger bei Jameda.
Biografie
Seit 2012 ist PD Dr. med. Tobias Traeger als Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie im Fachbereich Gefäßchirurgie des ISAR Klinikums tätig.
PD Dr. med. Tobias Traeger hat umfassende Kenntnisse und jahrelange praktische Erfahrung im Bereich der offenen und endovaskulären Gefäßchirurgie sowie der interventionellen Therapie vaskulärer Erkrankungen.
Er war von 2003 bis 2012 an der Klinik und Poliklinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Greifswald tätig. In der Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie absolvierte er die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie. Seit 2008 arbeitete PD Dr. med. Tobias Traeger in der Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie. Im Rahmen dessen erwarb er 2012 mit dem Facharzt für Gefäßchirurgie einen weiteren Facharzttitel.
Während dieser Zeit war PD Dr. med. Tobias Traeger intensiv wissenschaftlich tätig. Er veröffentlichte eine Reihe von Originalarbeiten zur Grundlagenforschung über das Thema „abdominelle Sepsis“, außerdem nahm er an nationalen und internationalen Symposien und Kongressen teil. Seine Arbeit wurde über viele Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Im Jahr 2011 habilitierte PD Dr. med. Tobias Traeger sich an der Universität Greifswald für das Fach Chirurgie und wurde zum Privatdozenten ernannt.
PD Dr. med. Tobias Traeger studierte Humanmedizin in Regensburg, München, St. Gallen (Schweiz) und Kapstadt (Südafrika). Er promovierte 2004 an der Technischen Universität München über das Thema Sepsis.
Mitgliedschaften
PD Dr. med. Tobias Traeger ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
- Bund Deutscher Chirurgen
Wir nehmen an der multizentrischen Registerstudie „IDOMENEO“ zur Versorgung von Patienten mit pAVK in Deutschland teil. Weitere Informationen finden Sie unter (https://idomeneo.de/)
Aktuelle Publikationen finden Sie hier.
PD Dr. med. Tobias Traeger bei Jameda.
Oberärzte der Gefäßchirurgie
Dr. med. Solon Antoniades
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7200
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7200
Fachärzte der Gefäßchirurgie
Dr. med. Alexandra Hockel
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7200
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7200
Katarina Gröbl
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7200
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7200
Assistenzärzte der Gefäßchirurgie
Enikö Julia Manz
Dr. med. Sabrina Pütz
das Sekretariat der Gefäßchirurgie
Sandra Berger
Office Managerin
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7203
Office Managerin
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 7203