Direktoren der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven Chirurgie

Prof. Dr. med.
Franz G. Bader
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie
- E-Mail:
- Telefon: +49 (0) 89 149 903 – 8001
- Fax: +49 (0) 89 149 903 – 8005
Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)
in München auf jameda
in München auf jameda
Biografie
Prof. Dr. med. Franz G. Bader ist seit 2014 Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie des ISAR Klinikums. Von 2011 bis 2013 war er Oberarzt und Sektionsleiter für kolorektale Chirurgie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und Koordinator des dortigen Darmzentrums, welches unter seiner Führung entstand. Seine chirurgische Ausbildung erhielt er zunächst in München bei Prof. Dr. W. Heitland und dann am Universitätsklinikum in Lübeck unter der Leitung von Prof. Dr. H. P. Bruch. Das Universitätsklinikum in Lübeck gilt als eines der führenden Zentren in der minimalinvasiven Chirurgie in Europa. Hier spezialisierte er sich auf die minimalinvasive Chirurgie, insbesondere des kolorektalen Karzinoms und der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Zahlreiche Auslandsaufenthalte in Europa und den USA, insbesondere ein 2-jähriges Fellowship am renommierten Karolinska Institutet in Stockholm mündeten in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen in nationalen und internationalen Zeitschriften sowie Auszeichnungen und Preisen.
Während des zweijährigen Forschungsaufenthaltes am Karolinska Cancer Center und am Karolinska Biomics Center unter Leitung von Prof. Gert Auer, ehemaliges Mitglied des Nobelkommitees, beschäftigte sich Prof. Dr. med. Franz G. Bader mit Genom- und Proteomuntersuchungen bei humanen epithelialen Tumoren. Diese Forschungsaktivität wurde u. a. von der Europäischen Union im 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung – Bereich Gesundheit - mit mehreren Milionen Euro gefördert.
Prof. Dr. med. Franz G. Bader ist Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Beiträge in renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften, Verfasser von mehreren Bücher und Buchbeiträgen und hat mehr als 250 Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen gehalten.
Prof. Dr. med. Franz Bader studierte Humanmedizin an den Universitäten Leipzig, Hamburg, Seattle (Washington, USA) und München. Er ist Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie.
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie
- Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.V.
- Schwedische Medizinische Gesellschaft (Sveriges läkarförbund)
- Schwedische Gesellschaft für Chirurgie (Svensk Kirurgisk Förening)
- European Society for Surgical Research
- Committee member of the European Association for Endoscopic Surgery (EAES): Laparoscopic Rectal Cancer Surgery
Prof. Dr. med. Franz G. Bader beschäftigt sich wissenschaftlich mit folgenden Themen:
- Karzinome des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
- Chirurgische Behandlung von funktionellen Erkrankungen des Dick- und Dünndarms (Chronische Obstipation, Entleerungsstörung, Inkontinenz)
- Minimalinvasive Chirurgie des oberen und unteren Gastrointestinaltrakts
- Proteomanalysen humaner epithelialer Tumore zur Früherkennung, Responseprädiktion und Verlaufsbeobachtung
Sektionsleitung minimalinvasive Chirurgie

Dr. med.
Regine Hahn
Sektionsleiterin minimal invasive Chirurgie, ltd. Oberärztin
Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
- E-Mail:
- Telefon: +49 (0)89 149 903 8001
- Fax: +49 (0)89 149 903 8005
Biografie
Dr. Regine Hahn unterstützt seit Anfang Mai diesen Jahres die chirurgische Abteilung des ISAR Klinikums als leitende Oberärztin und Sektionsleiterin für minimal Invasive Chirurgie. Sie ist Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie. Ergänzend hat sie die Zusatzbezeichnung Proktologie erworben.
Von Januar 2014 bis März 2016 war sie als ärztliche Direktorin und Chefärztin der chirurgischen Klinik Seefeld tätig. In den vergangenen zwei Jahren hat sie dort die minimalinvasive Chirurgie, vor allem im Bereich der onkologischen colorektalen Chirurgie maßgeblich ausgebaut.
Ihre Ausbildung zur Viszeralchirurgin und Proktologin erhielt sie im städtischen Klinikum München-Bogenhausen erhalten. Von 2000-2014 war sie dort Oberärztin der Viszeralchirurgie. Hauptaugenmerk ihrer medizinisch-chirurgischen Tätigkeit war dabei die Etablierung und der Ausbau der minimal-invasiven Chirurgie am Klinikum München-Bogenhausen. Zahlreiche Hospitationen an spezialisierten nationalen und internationalen Ausbildungsstätten für minimalinvasive Chirurgie haben ihr das Rüstzeug gegeben, den Bereich der minimalinvasiven Chirurgie am Klinikum München-Bogenhausen zu etablieren.
Im Jahr 2012 war sie in Kooperation mit der Visceralchirurgie des Klinikum-München Bogenhausen kommissarische Leiterin der Chirurgie am Josephinum in München.
Sie studierte Humanmedizin von 1985 bis 1991 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo sie im Jahr 1995 promovierte.
Mitgliedschaften
Dr. Regine Hahn unterstützt seit Anfang Mai diesen Jahres die chirurgische Abteilung des ISAR Klinikums als leitende Oberärztin und Sektionsleiterin für minimal Invasive Chirurgie. Sie ist Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie. Ergänzend hat sie die Zusatzbezeichnung Proktologie erworben.
Von Januar 2014 bis März 2016 war sie als ärztliche Direktorin und Chefärztin der chirurgischen Klinik Seefeld tätig. In den vergangenen zwei Jahren hat sie dort die minimalinvasive Chirurgie, vor allem im Bereich der onkologischen colorektalen Chirurgie maßgeblich ausgebaut.
Ihre Ausbildung zur Viszeralchirurgin und Proktologin erhielt sie im städtischen Klinikum München-Bogenhausen erhalten. Von 2000-2014 war sie dort Oberärztin der Viszeralchirurgie. Hauptaugenmerk ihrer medizinisch-chirurgischen Tätigkeit war dabei die Etablierung und der Ausbau der minimal-invasiven Chirurgie am Klinikum München-Bogenhausen. Zahlreiche Hospitationen an spezialisierten nationalen und internationalen Ausbildungsstätten für minimalinvasive Chirurgie haben ihr das Rüstzeug gegeben, den Bereich der minimalinvasiven Chirurgie am Klinikum München-Bogenhausen zu etablieren.
Im Jahr 2012 war sie in Kooperation mit der Visceralchirurgie des Klinikum-München Bogenhausen kommissarische Leiterin der Chirurgie am Josephinum in München.
Sie studierte Humanmedizin von 1985 bis 1991 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo sie im Jahr 1995 promovierte.
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Visceralchirurgie (DGAV)
- Vereinigung der Bayrischen Chirurgen (VBC)
- Deutsche Herniengesellschaft (DHG)
- Konvent der leitenden Krankenhausärzte
Oberärzte der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven Chirurgie
Frau Sara Al Madhi
Oberärztin, Leitung Sektion CED
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Oberärztin, Leitung Sektion CED
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Frau Dr. med. univ. Michaela T. Klem
Funktionsoberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Funktionsoberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Frau Dr. med. Celina Vollmann
Leitende Oberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Leitende Oberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Frau Dr. med. Anna Gut
Oberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Oberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Frau Stephanie Ottl
Funktionsoberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Funktionsoberärztin
+49 (0) 89 149 903 – 8001
Fachärzte und Assistenzärzte der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven Chirurgie
Frau Dr. med. univ. Ana Blazevic
Fachärztin
Fachärztin
Frau Marie-Kristin Hofmann
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Herr Dr. med. Aryan Keshtgar
Assistenzarzt
Assistenzarzt
Frau Dr. med. Miriam Luise Koschke
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Herr Dr. med. Ilja Metzger
Assistenzarzt
Assistenzarzt
Frau Dr. med. Julia Tafelmeier-Azod
Fachärztin
Fachärztin
Frau Dr. phil. Sarah Wankner
Assistenzärztin
Assistenzärztin
Sekretariat der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven Chirurgie
Ansprechpartner:
Fax +49 (0) 89 149 903 – 8005
E-Mail:
Weitere Ansprechpartner:
Stomatherapie: Betreuung durch spezialisierte Stomatherapeuten.
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 4013
Externer Dienst: Homecareunternehmen
Ernährungsberatung: Diätassistentin im Hause
Physiotherapie: Spezialisierte Physiotherapie im Bereich Beckenboden, Inkontinenz, Entleerungsstörung
- Frau Sabrina Müller (Leitung Sekretariat und Casemanagement) Tel. +49 (0) 89 149 903 – 8001
- Frau Marina Hieber
Fax +49 (0) 89 149 903 – 8005
E-Mail:
Weitere Ansprechpartner:
Stomatherapie: Betreuung durch spezialisierte Stomatherapeuten.
Tel. +49 (0) 89 149 903 – 4013
Externer Dienst: Homecareunternehmen
Ernährungsberatung: Diätassistentin im Hause
Physiotherapie: Spezialisierte Physiotherapie im Bereich Beckenboden, Inkontinenz, Entleerungsstörung