Für Ärzte
Weiterbildungen / Weiterbildungsberechtigung
Die Anästhesiologie im ISAR Klinikum umfasst die Allgemein-, Regional- und Lokalanästhesie einschließlich deren Vor- und Nachbehandlung (Prämedikation, perioperative Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Funktionen). Weiterhin beinhaltet die Anästhesiologie intensivmedizinische, notfallmedizinische und schmerztherapeutische Maßnahmen.
Unser Weiterbildungscurriculum beruht auf den Richtlinien und der Weiterbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).
Wir betreuen Patienten aller Risikogruppen aus folgenden Fachbereichen:
- Allgemein- und Gefäßchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Urologie
- Plastische Chirurgie
- Gynäkologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Auf unserer nach aktuellsten Standards eingerichteten modernen Intensivstation stehen 10 Betten mit Beatmungseinheit zur Verfügung. Nierenersatzverfahren, invasives hämodynamisches Monitoring, intraaortale Ballonpumpen etc. kommen zum Einsatz.
Ein Akutschmerzteam (Facharzt mit schmerztherapeutischer Weiterbildung und Pain-Nurse) kümmert sich um die Schmerzfreiheit der Patienten vor, während und nach einer Operation und um die Behandlung chronischer Schmerzen.
Wir sind von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) als Weiterbildungsstätte anerkannt.
Es liegt eine Weiterbildungsermächtigung für insgesamt 48 Monate vor. Diese teilt sich in:
- 36 Monate Anästhesiologie
- 12 Monate Intensivmedizin
Im Rahmen der Facharztweiterbildung Anästhesiologie besteht zudem eine Weiterbildungsermächtigung von 12 Monaten für Intensivmedizin. Ebenso können Assistenzärzten der Basisweiterbildung Chirurgie und Innere Medizin 6 Monate angerechnet werden.
Donnerstags findet zweiwöchentlich eine zertifizierte interne Weiterbildungsveranstaltung statt.